Zur Jubiläumsfeier am 22. September 2023 um 20 Uhr möchte ich Sie herzlich einladen.
Auf der Website www.gkk-ev.de
können Sie das Begleitprogramm abrufen.


Zur Jubiläumsfeier am 22. September 2023 um 20 Uhr möchte ich Sie herzlich einladen.
Auf der Website www.gkk-ev.de
können Sie das Begleitprogramm abrufen.
Hiermit möchte ich Sie gerne zu unserem geförderten Projekt >StadtLand< einladen, das Gilbert Scheuß mit mir zusammen entwickelte. Wir jurierten und kuratierten die Einreichungen zur Ausschreibung dieses Jahr in Verbindung mit Edith Stefelmanns. In der Rabenstr. 21 in Kempen wird am 22.09.23 ab 20.00 Uhr, nach Begrüßung durch Gilbert Scheuß und einer Ansprche durch die Stellvertretende Bürgermeisterin Frau Monika Schütz-Madré, das Gespräch mit den Künstlerinnen und Petra Wittka stattfinden.
Eine Podiumsdiskussion wird am 19. Oktober ab 19 Uhr im Atelier in der Rabenstr. 21 stattfinden. Themengebiet: Kunst im öffentlichen Raum – Bedeutung für die Identität einer Gesellschaft
Der Ausstellungszeitraum wird bis zum 22.10.23 verlängert.
Zur Jubiläumsfeier und weitere Programmpunkte möchte ich Sie herzlich einladen. Schirmherr: Oberbürgermeister Felix Heinrichs
PROGRAMM
SIEHE AUCH c/o-MAGAZIN 03/2023 unter www.co-mg.de
AUFTAKT: Jubiläumsfeier & Präsentation Jubiläums-Edition in der Galerie im Atelierhaus E 71, Eickenerstraße 71; Mönchengladbach am 1. September ab 19 Uhr. Zusätzliche Öffnungszeiten: 2./3. Sept. 12-16 Uhr.
RETROSPEKTIVE: 25 Jahre c/o- Künstler*innenförderung von 15.-24. Sept. in der Galerie im Atelierhaus E 71. (ohne Exponate)
PARC/OURS: Wochenende der offenen Ateliers & Kunstorte – Ich befinde mich im Atelier, BIS-Zentrum für offene Kulturarbeit e.V., in der Bismarckstr. 99, Mönchengladbach. Öffnungszeiten SA 13-18 Uhr und SO 11-18 Uhr.
JURIERTE c/o-AUSSTELLUNG im MUSEUM SCHLOSS RHEYDT: Schloss Rheydt in der Schlossstr. 508, Mönchengladbach. Kuratiert durch Natascha Frieser Eröffnung: 21. Oktober ab 18 Uhr. – Öffnungszeiten bis zum 10. Dezember: DI-FR. 11-17 Uhr und SA-SO 11-18 Uhr. Ein Objekt aus dem Jahr 2023 wird dort gezeigt.
Ausstellungseröffnung: 14.04.23 um 20 UHR
Ausstellungsende: 04.06.23
www.gkk-ev.de
Ausstellung Besuchszeiten: generell MO/DO 16-20 Uhr und SO 11-14 Uhr
Sonntag, den 4. Juni findet im Rahmen des Kulturmarktes ein Gartenfest ab 14 Uhr statt.
Ausstellungsadresse:
GKK – Gemeinschaft Krefelder Künstler e.V. St.-Anton-Str. 90 in Krefeld Stadtmitte, Telefon 02151 779037
Die Ausstellung in Duisburg wird in der Bezirksbibliothek- Galerie Rheinhausen in der Händelstr. 6, in 47226 Duisburg, bis zum 20. Oktober zu sehen sein.
Vernissage: 25.08.23 um 18 Uhr
Öffnungszeiten Di/Do 10.30-13.00 Uhr und 14.00-18.30 Uhr sowie 10.00-13.00 Uhr
NEUE ARTEFAKTE AM NIEDERGERMANISCHEN LIMES IN DER GALERIE DREIGIEBELHAUS – KAPITEL 18 – XANTEN
Zur Ausstellung ab dem 26. Februar – 31. März 2023 möchte ich Sie hiermit herzlich einladen. Die Öffnungszeiten der Galerie entnehmen Sie bitte der Einladungskarte.
Ausstellungseröffnung 26.02.2023 ab 12 Uhr
Begrüßung des Bürgermeisters: Thomas Görtz
Einführung: Margareta Detering/Gudrun Kleffe
Hiermit möchte ich Sie herzlich zur Ausstellung „KLARE KANTE!“ einladen. Es handelt sich hierbei um eine jurierte Landesausstellung mit Werken von ausgesuchten Künstlerinnen und Künstlern des Bundesverbandes Bildender Künstler*innen aus NRW. Ich bin, als ausgewählte Künstlerin, ein Mitglied des BBK-Niederrhein e. V..
Eröffnungsfeier: 10.11.2022 um 20 Uhr auf der Ebene 6
Ausstellungsdauer: 11.11.2022-08.01.2023
Kontakt: Dortmunder U; Zentrum für Kunst und Kreativität; Leonie-Reygers-Terrasse in 44137 Dortmund www.Dortmunder-U.de/Event/Klare-Kante.de
Wie im Artikel der Zeitung „Rheinische Post“ am 08.09.2022 veröffentlicht, wurde ich von der Mönchengladbacher-Jury unter Leitung des städtischen Kulturbüros als Künstlerin für „City Artists 2022“nominiert. Die Entscheidung der Jury-Mitglieder war einstimmig vorgenommen worden. Hierfür möchte ich mich bei den Jurierenden herzlich bedanken.
Hiermit möchte ich Sie herzlich zur Ausstellung STADTLAND in den Projektraum, der Galerie im Atelierhaus E71, in der Eickener Straße 71, in Mönchengladbach, einladen.
Die Eröffnung wird am 23.09.22 um 20 Uhr mit einem Künstlergespräch stattfinden, das Gilbert Scheuß mit mir und den jurierten Künstlerinnen führen wird. Mit ihm zusammen habe ich die Projektidee entwickelt, die vom Kulturbüro in Mönchengladbach und auch vom BBK-Niederrhein e. V. gefördert wird.
Kunstschaffende aus Mönchengladbach werden am 17. und 18. September Kunstinteressierten einen Einblick in Ihr Tätigkeitsfeld anbieten.
Im BIS-Zentrum für offene Kulturarbeit e. V., in der Bismarckstraße 99, 41061 Mönchengladbach, im 1. Srockwerk, wird Petra Wittka mit Christa Hahn zusammen Werke präsentieren. Über einen Besuch würden wir uns sehr freuen.
Öffnungszeiten SA : 13-18 Uhr und SO : 12-18 Uhr
https://www.co-mg.de/projekte/parcours/
www.instagram.com/kunstinmoenchengladbach
www.facebook.com/CO.Kunst.Moenchengladbach
a u ß e r d e m : c/o-Künstlerin-portrait ab September;
Ein Video über Petra zeigt neben anderen Videos Einblicke in ihr künstlerisches Schaffen und ihren Lebenslauf. Die Filme sind ab September auf dem YouTube-Kanal der c/o-Künstler*innenförderung unter www.youtube.com/cokunstmg oder
https://youtu.be/sjrFvCR0fLc oder live am parc/ours-Wochenende in der ehemaligen Fashionbox (Hindenburgstraße 12, 41061 Mönchengladbach) zu sehen.
ZUR GEMEINSCHAFTSAUSSTELLUNG IM KUNST-SPEKTURM DER GKK e. V. KREFELD, ST.-ANTON-STRAßE 90, MÖCHTE ICH SIE HIERMIT GERNE EINLADEN.
Eröffnung: 24.06.2022 / 20 Uhr
Ausstellungsdauer: 24.06-24.07.2022
Ein Wesen, das sich mit seinen Füßen in den Exponaten einfinden wollen würde, kann darin einen Blick nach vorne einnehmen, wenn es das möchte. Für den „Blick nach vorne“ muss man sich selbst entscheiden, und diesen dann vornehmen. Vielleicht wird man diesen einnehmen, denn diese bestimmte Art und Weise der Blickrichtung, kann mit dem positiven Denken in Verbindung gebracht werden.
Die beiden Exponate o. T. stammen aus dem Jahr 2022.